Willkommen in der „mittelalterlichen Bergwerksiedlung”!
Wir begeben uns zurück ins Mittelalter – eine Zeit in der rationales Denken als Häresie galt und Gelehrte Hexenmeister waren. Zur selben Zeit aber wurden beeindruckende Maschinen entwickelt, deren Mechanismen auf den Gesetzen der Physik und Mechanik fußten. Wir erklären Euch die Funktionsweise – dank verschiedener Experimente erfahrt Ihr, wie einfache physikalische Gesetze, die bis heute Geltung haben, in den riesigen mittelalterlichen Maschinen genutzt wurden.
Die Physikstunde ermöglicht es den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, tief in das Abenteuer der Physik einzutauchen – mittels einfacher Maschinen in der „mittelalterlichen Bergwerksiedlung”.
Ziele:
Die Teilnehmer der Physikstunde besichtigen zudem die gesamte Mittelalterliche Bergwerksiedlung, bezwingen den „Pfad des Schreckens“ und besuchen die „Henkershütte“, in der der Henker höchstpersönlich erzählt, warum er manchmal nicht weiß, „wo ihm der Kopf steht“.